Die Ballettschule Udo Wandtke feierte am Samstag, dem 01. Juni 2024 einen Riesenerfolg mit der Jubiläumsauflage ihrer beliebten „Gala des Tanzes“. Bereits zum 25. Mal lockte die Tanzveranstaltung, in der die Mitglieder der gastgebenden sowie befreundeter Ballettschulen eindrucksvoll ihr Können demonstrieren, mehrere Hundert begeisterte Zuschauer in die Sporthalle des Mündener Grotefend-Gymnasiums. Gleichzeitig feierte Udo Wandtke am Samstag auch das 30-jährige Bestehen seiner 1994 in Dransfeld gegründeten Schule, die seit vielen Jahren ihren Hauptsitz in Hann. Münden hat. „Es ist einfach großartig, auch diesmal wieder so viele gut gelaunte Menschen hier zu sehen“, sagte Moderatorin Julia Wandtke, die gewohnt locker und souverän durch das Programm führte.
Klassischer und moderner Tanz von den Schülerinnen der Ballettschule leidenschaftlich getanzt
Das Programm hielt wie immer, was es versprach: In einem Potpourri aus Ballett, klassischen und modernen Tänzen zeigten die Mitglieder der Ballettschule Udo Wandtke und die Gastauftritte der Ballettgruppe aus Dransfeld sowie der Ballettschule Tschapek aus Schwerin in liebevoll choreographierten Tänzen ihre Vielseitigkeit. Das musikalische Repertoire erstreckte sich dabei von klassischen Stücken wie „Exercice“ von Johann Strauß, „Zuckerfee“ von P.I. Tschaikowsky oder „La Bayadere“ von Ludwig Minkus über Musik aus Musicals wie „A Chorus Line“ oder „Moulin Rouge“ bis hin zu internationalen Popsongs von Freddie Mercury, Michael Jackson, Katy Perry oder Lana del Rey. Neben Tanz und Musik wussten auch die teils aufwendigen, teils lässigen, aber immer hundertprozentig zum jeweiligen Tanz passenden Kostüme von Ausstatterin Heike Zimmermann zu überzeugen.
Besondere Momente in der Tanzfotografie
Einen der Höhepunkte bildete bereits im ersten Teil der Show der überraschende „Gastauftritt“ des inzwischen 80-jährigen Udo Wandtke selbst. Zur Musik von Leo Delibes mimte er in einem abgewandelten und von ihm selbst choreographierten Auszug des Balletts Coppelia an der Seite von Franziska Hoffmann den berühmten Physiker Albert Einstein. Dieser besondere Auftritt fügte der Gala eine persönliche Note hinzu und zeigte die tiefe Verbundenheit von Udo Wandtke mit seiner Schule und dem Tanz.
Richtig emotional wurde es nach mehr als zwei begeisternden Stunden dann noch einmal im großen Finale des Abends, bei dem alle Mitwirkenden zusammen zu „Auf uns“ von Andreas Bourani tanzten. Der lang anhaltende Applaus des Publikums zeigte eindrucksvoll, dass die „Gala des Tanzes“ diesen Namen auch in diesem Jahr wieder völlig zu Recht trug.
Die Bedeutung der Tanzfotografie für Event und Tanzaufführungen
Tanzfotografie spielt eine wesentliche Rolle bei solchen bedeutenden Events. Sie hält die flüchtigen, aber kraftvollen Momente der Aufführung fest und bewahrt die Erinnerungen für die Ewigkeit. Die Kunst und der Einsatz der Tänzer werden durch die Linse des Fotografen eingefangen und dokumentiert, sodass die Magie der Aufführung immer wieder neu erlebt werden kann.
Mehr über die teilnehmenden Tanzschulen:
Ballettschule Udo Wandtke, Hann. Münden
Ausgewählte Impressionen aus der Bilderstrecke von „25. Tanzgala Ballettschule Udo Wandtke“: