Am 4. Mai 2025 begleitete ich am Jungen Theater in Göttingen als Tanzfotograf die Generalprobe des zeitgenössischen Tanztheaterstücks „The way we (de)-construct“. Unter der Leitung der Nachwuchschoreographin Josefine Malakci setzt sich das professionelle Ensemble – bestehend aus Cecilia Gando, Verena Piwonka und Malakci selbst – mit der Frage auseinander, wie Räume konstruiert, erfahren und durchbrochen werden. Im Fokus steht die tänzerische Erforschung von Grenzen: physisch, emotional, sozial und politisch.
Die Generalprobe bot intensive Bilder: Jede Tänzerin bewegte sich zunächst in ihrer eigenen „Box“, symbolisch für persönliche Blasen oder gesellschaftliche Einengungen. Im Verlauf des Stücks weiten sich diese Räume – es entsteht ein Zwischenraum, ein kollektiver Erfahrungsraum, der fotografisch anspruchsvoll, aber ungemein spannend für die Tänzer:innen abzubilden war.
Für mich als Fotograf liegt die Herausforderung darin, die choreografischen Konzepte und die emotionale Tiefe eines Stücks in ausdrucksstarken Tanzfotos sichtbar zu machen – gerade bei solch komplexen Themen wie Identität, Grenzen und kollektiver Raum.
Grenzerfahrungen im Tanz: „The way we (de)-construct“ am Jungen Theater Göttingen
Das Tanztheaterstück „The way we (de)-construct“ setzt sich künstlerisch mit der Frage auseinander, wie Grenzen entstehen und überwunden werden können. Dabei geht es nicht nur um räumliche oder politische Grenzen, sondern auch um emotionale und gesellschaftliche Begrenzungen, die wir selbst – bewusst oder unbewusst – erschaffen.
Aktuelle gesellschaftliche Diskurse über Grenzpolitik und Migration fließen in die Performance ein, ohne plakativ zu sein. Vielmehr wird durch den körperlichen Ausdruck im Tanz eine tiefere Ebene erreicht: die individuelle Erfahrung von Migrant:innen, das Gefühl des „Nicht-Dazugehörens“, das Ringen um Raum, Sichtbarkeit und Anerkennung.
Die Inszenierung arbeitet bewusst mit Reduktion und Symbolik. Die Tänzerinnen agieren in einer Art Blase, die sie isoliert – bis sich neue Zwischenräume öffnen. Was passiert, wenn wir unsere Komfortzone verlassen? Was entsteht, wenn wir unsere eigenen Grenzen verschieben? Das Stück lud zur Reflexion ein – auf bewegende, tänzerische Weise.
Einige Impressionen aus dem Fotoshooting – mehr im Fotoalbum: